WordPress 6.8 «Cecil» ist seit Mitte April 2025 verfügbar. Erfahre, welche Neuerungen das WordPress-Update bringt und was du für das Update deiner WordPress-Website beachten solltest.
Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 mit dem Codenamen «Cecil» veröffentlicht. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen, die sowohl für Entwickler als auch für Content-Ersteller und Website-Betreiber von Bedeutung sind. «Cecil» legt den Fokus auf Stabilität und Verfeinerung bestehender Funktionen, was es zu einem besonders wertvollen Release für alle WordPress-Nutzer macht.
Mit der Veröffentlichung von WordPress 6.8 beginnt eine neue Ära für das beliebte Content-Management-System: Statt wie bisher drei Hauptversionen pro Jahr wird es künftig nur noch ein Major-Update jährlich geben. Diese Änderung zielt darauf ab, die Qualität der Releases zu verbessern und den Beitragenden mehr Zeit für sorgfältige Entwicklungen zu geben.
Performance: Spekulatives Laden für blitzschnelle Seiten
Eine der herausragenden Neuerungen in WordPress 6.8 ist das spekulative Laden. Diese Technik ermöglicht es, Seiteninhalte im Hintergrund vorzuladen, bevor der Nutzer überhaupt klickt. Dadurch werden Ladezeiten erheblich reduziert und die Benutzererfahrung verbessert. Besonders beim Vorladen von Mediendateien oder Produktseiten in Online-Shops kann dies zu spürbaren Performance-Gewinnen führen, da Dateien wie Bilder oder Dokumente sowie Produkte schneller bereitgestellt werden. Standardmässig ist diese Funktion auf der Frontend-Seite aktiviert, es sei denn, der Nutzer ist eingeloggt oder die Seite verwendet keine «Pretty Permalinks».
Aktuell wird diese Technik jedoch nur von Google Chrome und anderen Chromium-basierten Browsern wie Microsoft Edge und Opera unterstützt. Firefox und Safari hingegen verzichten bewusst auf die Implementierung, da sie Datenschutz- und Sicherheitsbedenken äussern: Vorausgeladene Seiten könnten Tracking-Skripte aktivieren, Bandbreite verbrauchen oder unerwartete Interaktionen auslösen. Deshalb profitieren derzeit nur Nutzer*innen moderner Chromium-Browser von dieser Performance-Optimierung.
Sicherheit: bcrypt ersetzt phpass
In puncto Sicherheit setzt WordPress 6.8 neue Massstäbe. Das bisherige Passwort-Hashing-Verfahren phpass wurde durch bcrypt ersetzt. Bcrypt gilt als deutlich sicherer, da es mehr Rechenleistung für das Knacken von Passwörtern erfordert.
Fazit: Ein Update, das sich lohnt
WordPress 6.8 «Cecil» überzeugt mit einer Vielzahl an Verbesserungen, die sowohl die Performance als auch die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit betreffen. Besonders das spekulative Laden heben die Nutzererfahrung auf ein neues Level. Ein Update auf Version 6.8 ist daher für alle WordPress-Nutzer empfehlenswert.
Das nächste grössere Update, Version 6.9, wird nach aktuellem Stand voraussichtlich 2026 kommen.